Steinböck & Strobl – Aramsamsam – 01.09.2018

Steinböck & Strobl – Aramsamsam – 01.09.2018

Wer kennt es nicht, das marokkanische Kinderlied? Ein Ohrwurm bei jeder Kinderdisco!
Der Einstieg in einen All-Inclusive Kabarettabend mit garantierten 100 Musikzitaten…
Bestaunen Sie Herbert Steinböck und Thomas Strobl als begnadete Bauchtänzer. Basteln Sie mit: Ihr erster Liebeslied-Selbstbausatz! Lassen Sie sich vom Austropop in den Orient entführen: Ambrosarabisch! Und unser gern gewähltes Schlechtwetterprogramm: Kamasutra für Rheumatiker! Werden Sie Teil des berührenden Legasthenikerchores! Das Programm mit vollem Stimm- und Körpereinsatz.
Wenn du was zum Lachen brauchst!

Regie: Gerold Rudle und Andreas Bartel

Lydia Prenner-Kasper „Weiberwellness“ – 05.05.2018

Lydia Prenner-Kasper „Weiberwellness“ – 05.05.2018

Mutti hat keinen Bock mehr auf Alltag. Sie will kinderloser Single sein. JETZT!! Wenigstens für ein Wochenende…
Also entfernt sie sich die Beinbehaarung und animiert ihre Lieblings Leidensgemeinschaft zu einem Thermenaufenthalt, der, wie sie sagt, an einem Wochenende mehr heilt, als der Freud Sigi in seiner ganzen Laufbahn. Dort kommt nämlich ungeschminkt ans Tageslicht, was sonst immer schön ausschauen soll und Mutti lässt alles raus. Auch die Sau. Doch dass soviel Sau in Mutti steckt, hätte echt niemand geahnt…
Lydia Prenner Kasper sorgt in Ihrem 3. Soloprogramm für Östrogenpower deluxe! Sie gibt Frauen das geborgene Gefühl, mit „dem ganzen Scheiß“ nicht alleine zu sein und macht aus hartgesottenen Männern Frauenversteher. Wer Lydia Prenner Kasper in ihrem 2. Solo „Muttitasking“ liebte, wird sie in „Weiberwellness“ vergöttern. Und das nicht nur, weil sie im Bademantel spielt.

Mike Supancic – 29.04.2017

Im Jenseits ist die Hölle los

MIKE SUPANCIC nahm das zahlreich gekommene Publikum mit auf eine Reise in die Unterwelt wo düstere Gestalten und grantige Wirtsleute ihr Unwesen treiben. Während des Programms „Im Jenseits ist die Hölle los“ werden die Lachmuskeln auf eine harte Probe gestellt. Sicher und unverletzt wird man, umrahmt von viel Musik, wieder in die Welt der Lebenden zurück begleitet. Der Kulturverein wos da wö freut sich über einen mehr als gelungenen Kabarettabend mit einem sehr sympatischen Künstler!

Wein des Abends war diesmal ein Weißburgunder vom Weingut Schratt.

Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgten die Mitglieder des Kulturvereins wos da wö, welche sich auch bei den vielen Besuchern für ihr Kommen recht herzlich bedanken möchten.

Weitere Fotos des Abends finden sie auf unserer Homepage.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

Powerkryner – 02.06.2017

Powerkryner – Konzert

Bekanntheit erreichte Powerkryner durch ein Musikvideo zur Coverversion Stolen Dance (Milky Chance) sowie dem zweiten Video Break My Stride. Dezember 2015 erschien ihre Single Ham kummst, eine Coverversion der Band Seiler und Speer.

Konzert am 02.06.2017 in Sallingberg war 1A!
Herzlichen Dank nochmals an alle Besucher sowie die vielen fleißigen Helfer.

Winzer des Abends: Karl Proidl aus Senftenberg – vielen vielen Dank für deine langjährige Unterstützung!

Dead Beatz – 05.08.2017

Dead Beatz – Blues & Billyrock

Die Band „Dead Beatz“, das Austrian Blues Bopper Orchestra, präsentierte am Samstag den 5.8.2017 ein Livekonzert vom Feinsten einem begeisterten Publikum auf der „Kulturbühne Pfarrstadl“ in Sallingberg. Der Name ist Programm. Im kleinen „Orchester“, mit drums, harmonica, double bass und Stimme ausgestattet, werden Blues Bopper vom feinsten geboten. Pur, rau und hart, ohne überflüssige Schnörkel. Von Sonny Terry/ Brownie McGhee Nummern wie Ride & Roll über Papa Lightfoots‘ Mean Old Train, bis hin zu Mickey Lee Lane´s Senior Class wird das ganze Spektrum der tanzfähigen Mundharmonika Bopper dargeboten, und hinterlässt das Publikum atemlos und total fertig – dead beat(z)!
Ihre kompromisslose und unbeschwerte Art Musik zu machen konnte alle Konzertbesucher mitreißen. Die gute Stimmung machte auch den Musikern sichtlich Spaß und sie dankten es dem Publikum mit einigen Zugaben.
Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt. Der Kulturverein „wos da wö“ bedankt sich bei allen Gästen für den gelungenen Abend.

Herzlichen Dank nochmals der Privatbrauerei Zwettler!

zwettler_image_logo

 

Zur Homepage – www.deadbeatz.at

Nadja Maleh „PLACEBO“ – 16.04.2016

Kulturverein wos da wö lud zum Kabarettabend mit NADJA MALEH

„Placebo“ heißt das Programm der Kabarettistin Nadja Maleh, mit dem sie  am 16. April auf der Kulturbühne Pfarrstadl in Sallingberg gastierte. Mit viel Witz und unglaublicher Wandlungsfähigkeit schlüpfte sie in die verschiedensten Rollen und unterhielt das Publikum mit Musik, Schauspiel und witzigen Pointen. Vor allem ihre grandiose Stimme, mit der sie zahlreiche humorvolle Lieder zum Besten gab, begeisterte die Gäste. Nach Nadja Malehs Auftritt folgen am 4.Juni ein Konzert von Folkshilfe und am 27. August das Kabarettprogramm „Bitte-Danke“ von Gery Seidl. Karten erhältlich beim Obmann des Kulturvereins Andreas Enne unter 0664 188 29 20 oder unter www.wosdawoe.at
Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgten die Mitglieder des Kulturvereins wos da wö, welche sich auch bei den vielen Besuchern für die gelungene Veranstaltung bedanken möchten. Weitere Fotos des Abends finden sie auf unserer Homepage.

 

Gery Seidl “BITTE.DANKE.” – 27.08.2016

Kulturverein wos da wö lud zum Kabarettabend mit GERY SEIDL

Das Publikum wurde von Gery Seidl auf eine Suche nach Menschlichkeit entführt. Diese Reise quer durch verschiedenste Alltagserlebnisse lässt den Zuschauer krümmen vor Lachen. Mit unglaublicher Mimik und vollem Körpereinsatz entlässt er die Besucher mit einem Aufruf, sich auch mal Zeit für sich selbst zu nehmen.

Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgten die Mitglieder des Kulturvereins wos da wö, welche sich auch bei den vielen Besuchern für die gelungene Veranstaltung bedanken möchten.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Ausflug ins „Nonseum“ – 03.10.2015

Der wos da wö Ausflug für Mitglieder und Freunde des Kulturvereins ging 2015 ins Weinviertel. Genauer gesagt ins „verruckte Dorf“ nach Herrnbaumgarten. Dort befindet sich mit großer Wahrscheinlichkeit eines der „verrucktesten“ Museen der Welt. Das NONSEUM! Unter dem Motto „Erfindungen, die wir auch nicht brauchen“ bekommt man dort so einiges zu sehen.

Danach ging es zur Stärkung der Teilnehmer ins nahegelegene Falkenstein zum Weingut Jauk. Dort wurde für das leibliche Wohl gesorgt, sodass wir die Heimreise gut gestärkt und wohl genährt antreten konnten 😉

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner